Freitag, 08. September 2017, Reutlingen, Bujinkan Sword Seminar with Someya Kenichi and Kamioka Mamoru am 08-09-2017 *

Von 08. September 2017 - 18:00
Bis 10. September 2017 - 18:00
Bujinkan Dojo Reutlingen
Industrieweg 7a
72766 Reutlingen
Beschreibung:
*** ACHTUNG: Eine Zusage zur Facebookveranstaltung ist KEINE ANMELDUNG zum Seminar. Diese muss gesondert über die Homepage www.bujinkan-training.de erfolgen!!***

*** Attention: accepting the facebook event IS NOT A VALID REGISTRATION for the seminar. To register for the seminar please go to www.bujinkan-training.de !!***

*** for the english version please scroll down ***



Allgemeines zum Seminar:

Dieses Seminar wird ganz im Zeichen des japanischen Schwerts und seiner Anwendung im Bujinkan stehen.

Da in diesem Jahr „Muto Dori“ als zentrales Thema im Mittelpunkt des Unterrichts von Hatsumi Sōke steht, ist die richtige Benutzung des Schwertes wichtiger denn je. Dieses Event kommt als genau zur richtigen Zeit.

Someya Sensei wird sich vor allem auf die korrekten Grundlagen, Schwertetikette und die zugehörigen Techniken konzentrieren.

Allerdings ist dies nicht alles, da darüber hinaus auch zwei „spezielle“, in sich geschlossene Einheiten angeboten werden:

Die erste wird eine detaillierte Einführung in die Besonderheiten des japanischen Schwerts sein.
Inhalt der zweiten Einheit wird eine Demonstration und eine anschliessende, eingehende Anleitung für Tameshi Giri (Schnittest) sein.
Mit beiden Sondertrainingseinheiten soll das Hintergrundwissen der Teilnehmer in diesen Themen vertieft werden.



Die Lehrer:
Happobiken Shihan Someya Kenichi

Wenn man sich innerhalb des Bujinkans mit dem japanischen Schwert beschäftigt, wird Someya Senseis Name meistens als erste Referenz genannt. Er leitet regelmäßig zwei Trainingseinheiten im Hombu Dōjō (Bushinden) und unterrichtet darüber hinaus auch Sonntags im Wechsel mit Nagato Shihan, Noguchi Shihan und Senou Shihan.
2015 wurde er von Hatsumi Sōke für sein umfassendes Wissen um die Schulen des Bujinkan (Ryūha) und seine Fähigkeiten im Umgang mit den verschiedensten Waffen und insbesondere dem japanischen Schwert, mit Titel „Happo Biken Shihan“ ausgezeichnet.

Mit 65 Jahren und als pensionierter Ingenieur ist Someya Kenichi Shihan zudem noch sehr aktiv als Leiter der Reserveeinheiten der Feuerwehr des Bezirks Noda.

Someya Sensei trainiert bereits seit 1977 im Bujinkan und begleitete (und unterstütze) Hatsumi Sensei auf zahlreichen Reisen zu den verschiedenen Taikai weltweit. Darüber hinaus stellte er sein Dōjō für die Aufnahme und Produktion der ersten Bujinkan Lehrvideos zur Verfügung.

Dies ist das erste Seminar mit Someya Sensei und er wird zudem erst der Zweite von Hatsumi Senseis höchstrangigsten Lehrern sein, der außerhalb von Japan unterrichtet.

Wir sind sehr glücklich und außerordentlich stolz darauf, dass dieses besondere Ereignis in Deutschland stattfinden wird.

Großmeister Hatsumi hat dieses Seminar nicht nur genehmigt, sondern Someya Sensei ausdrücklich angewiesen die korrekten Grundlagen zu unterrichten.


Dai Shihan Kamioka Mamoru

Während des Seminars wird Someya Sensei von seinem Freund und Kollegen Kamioka Mamoru unterstützt werden.

Kamioka Sensei trainiert genau so lange wie Someya Sensei und ihm wurde von Hatsumi Sensei der Titel Dai Shihan verliehen.

Er trainiert nach wie vor jede Woche im Hombu Dōjō, wo er unter anderem Yabunaka Shihan bei der Verwaltung hilft.



Für weitere Informationen bitte www.bujinkan-training.de aufsuchen



english version:

This seminar will focus on the use of the Japanese sword within the Bujinkan.

In this year 2017, with Muto Dori as the central theme in Hatsumi sōke´s training, the sword is used more than ever before. Therefore, this event comes just at the right time.

Someya sensei will focus on correct basics, manners and waza.

But it will be more than that as there will be two special sessions:

the first one will give a detailed introduction to the specific characteristics of the Japanese sword and
the second will be a demonstration and in depth instruction for tameshi giri (test cutting).
These special sessions shall increase the knowledge of participants and thus largely improve their application.



Instructors:

Happobiken Shihan Someya Kenichi

If we talk about the Japanese sword in the Bujinkan, Someya sensei´s name will be the first to come up. He holds two regular classes in the Hombu dōjō (Bushinden) and teaches on Sunday taking turns with Nagato Shihan, Noguchi Shihan and Senou Shihan.
In 2015 he was awarded the special title of Happo Biken Shihan by Hatsumi sōke due to his knowledge of the Bujinkan schools (ryuha) and his skills with weapons, in particular the Japanese sword.

Being 65 years of age and a retired engineer, Someya sensei is still very active and leads the reserve fire department of the Noda area.

His Bujinkan training started in 1977 and he has been traveling with Hatsumi sōke on numerous occasions, attending taikais around the world. Moreover, the first Bujinkan videos have been filmed in his dōjō.

This is the first seminar with Someya sensei and he will be the second of Hatsumi sensei´s senior teachers to ever teach outside of Japan.

We are very happy and extremely proud that this special event is taking place in Germany.

Grandmaster Hatsumi has not only given his approval but specifically instructed Someya sensei to teach the correct forms.


Dai Shihan Kamioka Mamoru

Someya sensei will be assisted and supported at this seminar by his friend and colleague Kamioka Mamoru.

Kamioka sensei has trained in the Bujinkan dōjō for the same length of time as Someya sensei and has been recognised by Hatsumi sensei with the title Dai Shihan.

He continues to train weekly at the Hombu dōjō where he assists Yabunaka shihan with administration issues.


for more information please go to www.bujinkan-training.de
Quelle: Event auf Facebook
Karte:
Werbung:
Event nicht geprüft:
* Diese Veranstaltung wurde nicht geprüft.
Die Angaben zur Veranstaltung sind zu 90 % richtig.

Sind die Angaben zur Veranstaltung alle richtig?

Helfen Sie mit einem klick Veranstaltungensinformationen zu verbessern.
Event Eintragen @Y-E-C.de
Social:
Teilen: Facebook Share
[Bearbeiten] Seite melden @Y-E-C.de


Impressum | Datenschutz